Der Rendite-Booster für Anlageinvestitionen

Rendite von Anlageinvestitionen steigern

182 Mrd. € haben Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe in Deutschland 2019 in Neuanlagen investiert. Wissen Sie, wieviel Geld Sie in Ihrem Unternehmen in Neuanlagen oder Anlagenertüchtigungen investieren? Unabhängig davon, wie hoch der Betrag war – an diese Investitionen haben Sie handfeste Erwartungen verknüpft, wie z.B. die Fertigung neuer Produkte, Umsatzsteigerung, Reduzierung Stückkosten, usw. Letztendlich geht es bei vielen der Anlageninvestitionen darum, die Rendite zu maximieren. Erfahren Sie im Folgenden, womit dies gelingen kann. Continue reading “Der Rendite-Booster für Anlageinvestitionen” »

Wieviel Agilität benötigt die Instandhaltung?

Agile Instandhaltung

Seit einigen Jahren ist der Begriff der Agilität in Unternehmen zunehmend bekannter geworden – nicht nur in IT- und Start-Up Unternehmen sondern auch in Industrieunternehmen. Mit dem Schlagwort „Agilität“ werden häufig besondere Denkweisen, Strukturen, Prozesse und Methoden verbunden, die eine schnelle Reaktion auf sich verändernde Rahmenbedingungen (VUCA-Welt) unterstützen. Ein hoher Anteil ungeplanter Anlagenausfälle, deutlich verlängerte Ersatzteillieferzeiten wären daher eigentlich Anlass genug, sich auch in der Instandhaltung intensiver mit dem Thema Agilität zu beschäftigen. Unsere Wahrnehmung ist jedoch, dass in den Instandhaltungsbereichen die mit Agilität verbundenen Veränderungen noch nicht „angekommen“ sind. Die Frage ist daher: Wieviel Agilität benötigt die Instandhaltung zusätzlich? Continue reading “Wieviel Agilität benötigt die Instandhaltung?” »

Diese 3 Punkte sind bei der Umsetzung von Instandhaltung 4.0 besonders zu beachten

Digitalisierung in der Instandhaltung

Instandhaltung 4.0 ist keine einzelne Software oder ein sonstiges Produkt, dass man einkaufen kann. Vielmehr ist Instandhaltung 4.0 ein Zielzustand, der am Besten mittels eines Reifegradmodells beschrieben werden kann. Für Unternehmen bedeutet dies, für sich diesen Zielstand ganz individuell zu definieren und vor dem Hintergrund der sich ändernden Rahmenbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Auf dem Weg, die eigene Instandhaltung in Richtung Instandhaltung 4.0 weiterzuentwickeln, sind aus unserer Sicht drei grundsätzliche Punkte zu beachten. Continue reading “Diese 3 Punkte sind bei der Umsetzung von Instandhaltung 4.0 besonders zu beachten” »

Zuviele Kennzahlen in der Instandhaltung!?

In Industrieunternehmen ist die Nutzung von Kennzahlen in der Instandhaltung eher die Regel als die Ausnahme. Teilweise wird sich eher über die Vielzahl an zu ermittelnden Kennzahlen „beschwert“ als dass „Kennzahlenlücken“ moniert werden. Ein Zuviel an Kennzahlen führt jedoch zu einem erhöhten Aufwand bei der Ermittlung und Auswertung. Zudem kann dies auch den Blick auf relevante und kritische Entwicklungen in der Instandhaltung verstellen. Ein Zuwenig hingegen bedeutet meist Lücken in der Betrachtung. Dies führt zu erhöhten (Anlagenausfall-)Risiken, suboptimalen Entscheidungen und letztlich zu erhöhten Instandhaltungskosten. Es gilt also, als Instandhaltungsleiter das „richtige“ Maß zu finden. Continue reading “Zuviele Kennzahlen in der Instandhaltung!?” »

Alter(n)sgerechte Arbeit in der Instandhaltung

Der demografische Wandel ist in Deutschland schon längst angekommen. Das Durchschnittsalter liegt in 2019 bei 44,5 Jahren [1]. Zudem wird in den kommenden 10 Jahren der Anteil der Bevölkerung zwischen 20 und 66 Jahren um ca. 3 Mio. abnehmen [2]. Dies bedeutet für die Unternehmen, noch stärker als bisher die Potenziale der älteren Mitarbeiter zu nutzen und weiterzuentwickeln aber auch Arbeitsplätze und -organisationen bereitzustellen, die auf die besonderen Anforderungen älterer Mitarbeiter abgestimmt sind. Auch in der Instandhaltung, mit den teilweise hohen physischen Anforderungen an die Mitarbeiter, ist auf die sich ändernde Situation zu reagieren. Continue reading “Alter(n)sgerechte Arbeit in der Instandhaltung” »

5 Punkte für einen erfolgreichen KVP in der Instandhaltung

Titelbild: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in der Instandhaltung

Die Methode des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) hat sich als zentraler Baustein vieler erfolgreicher Industrieunternehmen etabliert. Dabei wird KVP zur schrittweisen Weiterentwicklung des Unternehmens in Richtung Best Practice genutzt. Auch die Instandhaltung ist in der Regel in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess integriert. Doch reichen die bisherigen Strukturen und Prozesse aus, um auch den maximalen Nutzen aus KVP zu erzielen? Continue reading “5 Punkte für einen erfolgreichen KVP in der Instandhaltung” »

Was ist Instandhaltung 4.0?

Titelbild: Instandhaltung 4.0

In den letzten Jahren ist es beliebt geworden, bekannte Begriffe um eine Versionsnummer wie „4.0“ zu erweitern. Dazu gehört auch der Begriff „Instandhaltung 4.0“. Da dieser neu geschaffene Begriff nicht ausreichend definiert ist, erfahren wir in unseren Gesprächen mit technischen Führungskräften immer wieder verschiedene Deutungen und Erwartungshaltungen, die daran geknüpft sind. Daher soll hier der Begriff Instandhaltung 4.0 präzisiert und gegen eine Instandhaltung oder Instandhaltung x.0 abgegrenzt werden. Continue reading “Was ist Instandhaltung 4.0?” »

Top 5 Kennzahlen für den Instandhaltungsleiter

Titelbild: Instandhaltungskennzahlen

Die kluge Nutzung von Kennzahlen bietet der Instandhaltung erhebliche Chancen zur Verbesserung der Instandhaltungsplanung und -steuerung. Somit wird durch den Einsatz von Instandhaltungskennzahlen eine optimale Ausrichtung der Instandhaltung unterstützt. Doch Kennzahlen gibt es wie Sand am Meer – auch Instandhaltungskennzahlen. Hier gilt es also, die passende Auswahl zu treffen. Continue reading “Top 5 Kennzahlen für den Instandhaltungsleiter” »

6 Hebel für eine erhöhte Instandhaltungseffizienz in Krisen

Titelbild: Instandhaltung in Krisen

Aufgrund von Corona gab es in diesem Jahr in den Unternehmen teilweise drastische Umsatzeinbußen und damit einhergehende Produktionsrückgänge. So erwartet der VDMA für den Maschinen- und Anlagenbau einen Produktionsrückgang von ca. 17% in 2020. Damit erhöht sich der Kostendruck auf die Unternehmen aber auch auf die Instandhaltung. Mit 6 Kernhebeln kann die Instandhaltung auf diese Situation reagieren. Dazu Bedarf es jedoch einer strukturierten Vorgehensweise in 4 Schritten. Continue reading “6 Hebel für eine erhöhte Instandhaltungseffizienz in Krisen” »

Ziele und Zielsetzung in der Instandhaltung

Ableitung von Zielen für den Instandhaltungsleiter

Drei Konzepte, die bei der Zielsetzung unterstützen

Wer gerne wandert weiß, ohne Ziel ist jeder gewählte Weg richtig. Daher werden in Unternehmen auf Basis der Unternehmensvision oder Mission in der Regel wenigstens einmal jährlich Ziele für das Unternehmen abgeleitet und auf die verschiedenen Organisationsbereiche heruntergebrochen – es wird also festgelegt, wie jeder einzelne Organisationsbereich bei der Zielerreichung mitwirken soll. Continue reading “Ziele und Zielsetzung in der Instandhaltung” »